Schallschutz für technische und elektrische Anlagen

Schallschutz für technische und elektrische Anlagen sowie Maschinen nach Maß als Sonderbau: Lärmminderung für Lüfter, Ventilatoren, Air-Intakes, Kompressoren & Aggregattechnik sowie z. B. für Transformatoren, Batteriespeicher und als Containerlösungen

Wir entwickeln maßgeschneiderte Schallschutzhauben, Schalldämpfer, Einhausungen sowie Container, die direkt über Ventilatoren bzw. die Lärmquelle montiert werden können, ohne den Luftstrom signifikant zu beeinträchtigen. Ziel ist eine klare Reduktion der Schallemissionen bei gleichzeitig sicherem thermischem Betrieb.

Typische Anwendungsfälle für Schallschutzhauben & Dämmungssysteme nach Maß

Schallschutzlösungen dieser Art eignen sich für nahezu alle technischen Systeme, bei denen Lüfterflächen, Ventilatorgruppen oder elektrische Anlagen (hochfrequente) Schallemissionen erzeugen. Besonders relevant ist dies dort, wo direkt an der Quelle gedämpft werden soll, ohne das Gesamtsystem umzubauen.


⚡ Energie & Speichertechnik

  • Transformatoren
  • Batteriespeicher, z. B. in Containerbauweise
  • Containerisierte Wechselrichter- & Leistungsmodule
  • Lade- & Schnellladeinfrastruktur (DC-Hochleistungsstationen)
  • Notstrom- und Energiemanagementsysteme

Typisches Ziel: Reduktion der Dach- bzw. Seitenemissionen aus Lüfterfeldern.

Schallschutz für Transformatoren
Schallschutz für Transformatoren
Schallschutz für Batteriespeicher
Schallschutz für Batteriespeicher

🏭 Industrie, Gewerbe & Produktion

  • Prozesskühlung in Hallen und Produktionslinien
  • Luftumwälz- und Abluftsysteme für Fertigungsbereiche
  • Kompressorstationen, Verdichtertechnik, Pumpenräume
  • Schalldämpfung an industriellen Klima- und Lufttechnikzentralen

Relevanz: Pegelstabilisierung in lärmsensiblen Betriebsbereichen.


📦 Container- & Modultechnik

  • Technische Modulzentren für Strom, Daten, Medienversorgung
  • Kühl-/Heizaggregate auf Containerdächern
  • Mobile Infrastruktur für Bau, Events, Forschung
  • Schalldämmung nachrüstbar, rückbaubar, serientauglich

Stärke: Ideal für Cluster-Installationen mit additiven Lärmquellen.

Schallschutz für Container
Schallschutz für Container

🌬 Klima- & Gebäudetechnik

  • Dachventilatoren von Gewerbeimmobilien
  • Luftaufbereitungsgeräte (Zuluft/Abluft)
  • Wärmepumpen & Kältemaschinen im Mehrfachverbund
  • Luftschleier-Zonen bei Toren und Logistikzufahrten

Ziel: Schallreduktion bei gleichzeitigem freiem Luftstrom.


🔧 Infrastruktur & Versorgungstechnik

  • Biogas- und Energieperipherie
  • Pumpwerke, Wasseraufbereitung, Druckerhöhungsstationen
  • Verdichterstationen, Lüfterfelder in technischen Außenanlagen
  • Abgaskühlung, Notkühler, Wärmetauschergruppen

Nutzen: Reduktion tieffrequenter Maschinen- und Lüftergeräusche.

Überall, wo Lüfterfläche = Lärmquelle ist, können Schallhauben gezielt ansetzen.


Technische Umsetzung

ElementOptionen
BauformEinzelhauben / durchgehende Großhaube / Container
MaterialienStahl verzinkt, Edelstahl, Aluminium, Pulverbeschichtung
InnenabsorberMineralische Akustikvliese, PU-Schaum, Brandschutzklasse nach Bedarf
SchalldämpferPlattenschalldämpfer, Kernschalldämpfer,
Abgasschalldämpfer
LuftführungLabyrinth / Kulissen / Querschnittoptimierung / Bypass
InspektionszugangSchnellverschlüsse, Serviceklappen, Modularpaneele
WitterungWetterschutz, Schneelaststatik, Korrosionsschutz für Außenbereiche

Schallschutzjalousien & Schwingungsdämpfung

In Lüftungszentralen, Maschinenräumen und gebäudetechnischen Anlagen kommen häufig Schalldämpfer, Kulissenelemente und Schallschutzjalousien zum Einsatz — etwa bei Ventilatoren, Abluftkanälen oder Luftaufbereitungsgeräten. Ziel ist die Reduktion von Luftgeräuschen, Strömungslärm und mechanischer Schwingung.


Warum Schallschutz nachrüsten?

✔ erfüllt Immissionsrichtwerte → erleichtert Genehmigung
✔ Konflikte mit Nachbarn vermeiden
✔ Standort bleibt nutzbar statt neu verlegt werden zu müssen
✔ Leistungsfähigkeit bleibt erhalten
✔ besonders geeignet für modulare Systeme, die wachsen können


Projektanfrage – wir benötigen nur wenige Daten

zu Schallschutz-Einhausungen z. B. für Transformatoren, Aggregate, Lüfter, Kompressoren, Maschinen, Technikcontainer, Pumpstationen usw.

  1. Anzahl & Abmessungen des Lüfterfeldes
  2. Gewünschte dB-Reduktion oder einzuhaltender Grenzwert
  3. Außeneinflüsse (Regen, Schnee, Industrieatmosphäre)
  4. Zugangswünsche: Service, Wartung, Inspektion
  5. Einzel- oder Serienfertigung?
  6. Lieferort und Lieferdatum gewünscht

📩 Ergebnis: Funktionssicherer Schallschutz, montierbar ohne Systemumbau

Detailierte Anforderungsliste für später: Schallschutz-Einhausungen für technische / elektrische Anlagen

Für eine detailierte Angebotserstellung benötigen wir (später) folgende Angaben von Ihnen:


📷 Standort & Einbausituation

  • Fotos des geplanten oder bestehenden Aufstellortes
  • Aufnahmen aus allen Richtungen (360°)
  • Detailfotos von Anschlüssen, Befestigungen, Wartungsbereichen
  • Übersichtsaufnahmen zur Umgebung (Gebäude, Wände, Nachbarflächen, Verkehrsbereiche)

🔧 Technische Daten der Anlage

  • Gerätetyp / Anlagentyp / Hersteller / Modell (Datenblatt, falls vorhanden)
  • Exakte Abmessungen (H × B × T) / technische Zeichnung der Anlage
  • Gewicht der Anlage (falls relevant)
  • Lage von Zu- und Abluftöffnungen bzw. Wärmeabfuhrpunkten
  • Elektrische oder medientechnische Anschlusspunkte (Kabel, Leitungen, Rohrdurchführungen)
  • Erforderlicher Wartungs- & Revisionszugang (Türen, Klappen, Abstände)

🏗️ Anforderungen an die Schallschutz-Einhausung

  • Ziel der Einhausung (Schalldämmung, Witterungsschutz, Sichtschutz, Schutz vor Vandalismus)
  • Gewünschte Schallreduzierung in dB oder Schutzziel nach Norm/Vorgabe
  • Luftführung / Zu- & Abluftkonzept (freie Luftströmung sicherstellen)
  • Untergrundbeschaffenheit und statische Tragfähigkeit (Beton, Asphalt, Pflaster, Bodenplatte etc.) sowie Erdbebenzonen-Klassifizierung
  • Materialpräferenzen (Farbe, Metall, pulverbeschichtet, korrosionsbeständig)
  • Brandschutz- oder IP-Anforderungen falls relevant

🔊 Akustische Ausgangsdaten & Zielwerte

  • Herstellerangaben zum Schallleistungs- oder Schalldruckpegel
  • Falls möglich: Messwerte vor Ort (Realwerte)
  • Zieldaten für Lärmminderung (z. B. ≤ xx dB am Grundstücksrand)
  • Betriebszeiten (24/7, Tagbetrieb, Nachtbetrieb, Intervallbetrieb)

🏡 Umfeld & Vorschriften (optional, aber hilfreich)

  • Abstand zu angrenzenden Gebäuden, Fenstern, Wohneinheiten oder Wegen
  • Lage sensibler Bereiche (Nachbarn, Aufenthaltsbereiche, Büros, Straßen)
  • Baurechtliche oder genehmigungsrelevante Hinweise falls bekannt
  • Platzrestriktionen, maximale Bauhöhe, Kran-/Montagezugang

📦 Für Angebot, Lieferung & Montage

  • Name und vollständige Adresse des Aufstellortes
  • Name des Bestellers / Auftraggebers
  • Für einen Auftrag: Name + Mobilnummer des Ansprechpartners vor Ort